Optimierung der Nutzerfreundlichkeit und Modernisierung des Look & Feels – so lautete die Aufgabenstellung zum Relaunch der FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH Webseite. Das Ergebnis: attraktives, zielgruppenadäquates Design, technisch State of the Art und einfache Contentpflege durch die Redakteure von FLEX.
Dass man in Deutschland vom "Flexen" spricht, wenn man "Trennschleifen" meint, liegt an der FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH. Der Hersteller von Elektrowerkzeugen mit Sitz in Steinheim an der Murr wurde 1922 von Hermann Ackermann und Hermann Schmitt in Stuttgart-Bad Cannstatt gegründet, damals noch unter dem Namen Ackermann + Schmitt. Seit 1996 firmiert das Unternehmen unter FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH. Spezialisiert hat sich FLEX auf Winkelschleifer, die im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und modernisiert wurden und weltweit vertrieben werden. Der Markenname FLEX wurde zum Synonym für Winkelschleifer und das Verb „flexen“ wurde 2006 sogar in den Rechtschreibduden aufgenommen. Derzeit sind 240 Mitarbeiter bei FLEX beschäftigt.
Die neue TYPO3 Webseite der FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH ist komplett responsive aufgebaut – für den einfachen Webseiten-Zugriff auch über das Smartphone oder Tablet.
Ein zentraler Fokus bei der Website-Konzeption lag auf der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und der Bedienbarkeit. Die Lösung: eine übersichtliche und gut durchdachte Frontend- und Backend-Struktur.
Der umfangreiche Produktkatalog wird aus einer zentralen Produktdatenbank in das TYPO3-System integriert. Die Pflege der Produktdaten erfolgt im lokalen Produktinformationsmanagement-System (PIM) und wird über eine Schnittstelle in regelmäßigen Abständen auf die FLEX-Website übertragen.
Die Highlights: eine eigens entwickelte TYPO3-Erweiterung zur Planung, Ergebnis-Vorschau, Echtzeit-Analyse und Logging von Schnittstellen.
Für die übersichtliche Darstellung des Produktangebots auf der Webseite wurden praktische, dynamisch generierte Produktfilter und ein individuell konfigurierbarer Produktvergleich entwickelt.